Gremien
Mitarbeit in Gremien des Jugendrotkreuzes
Im Jugendrotkreuz Niedersachsen engagieren sich rund 10.000 junge Menschen. Eine so große Gemeinschaft braucht klare Strukturen, um sich zu aktuellen Themen auszutauschen, die Arbeit vor Ort zu planen, strategische Ziele zu vereinbaren und Beschlüsse zu verabschieden. Gremienarbeit ist daher ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Deutschen Jugendrotkreuzes.
Die unterschiedlichen Gremien im Jugendrotkreuz Niedersachsen möchten wir euch im Folgenden gerne vorstellen:
Ortsausschuss
In den Ortsvereinen finden immer wieder Treffen des JRK-Ortsauschusses statt. Hier werden Ideen für die JRK Arbeit vor Ort entwickelt und die gemeinsame Umsetzung geplant.
Kreisausschuss
In den Kreisverbänden gibt es regelmäßige Treffen mit den Delegierten der Ortsvereine. Hier werden Neuigkeiten ausgetauscht und Hilfe zu allen möglichen Themen angeboten. Zudem werden die Kreiswettbewerbe und gemeinsame Aktionen geplant.
Bezirksausschuss
Auf der Bezirksebene tagt regelmäßig der Bezirksausschuss bestehend aus den Delegierten der Kreisverbände und der Bezirksleitung. Im Rahmen dieser Sitzung werden die Bezirkswettbewerbe und die Bezirksseminare geplant, Themen der Landes- und Bundesebene besprochen und die Angelegenheiten des Bezirks behandelt.
Landesausschuss
Halbjährlich treffen sich die Delegierten zum Landesausschuss. Daran nehmen die Landesleitung, die Bezirksleitungen, Sprecher:innen der Fachgruppen und maximal drei Hinzugewählte teil. Ebenso mit dabei sind: die Landesreferentin, die pädagogischen Mitarbeiter:innen der Abteilung Jugendrotkreuz im Landesverband sowie die Leitung des Hauses des Jugendrotkreuzes. In dieser Sitzung geht es um grundsätzliche Entscheidungen und strategische Planungen, die das gesamte Jugendrotkreuz Niedersachen betreffen.
Landeskonferenz
Die JRK-Landeskonferenz ist das höchste beschlussfassende Gremium im Jugendrotkreuz Niedersachsen. Die Delegierten der Kreisverbände, die Bezirksleitungen, die Landesleitung und die übrigen Mitglieder des Landesausschusses beraten und entscheiden über die Grundsätze und Schwerpunkte der Jugendverbandsarbeit des JRK. In der Landeskonferenz wird zudem über die Arbeit des vergangenen Jahres berichtet und die Richtlinien für die zukünftige JRK Arbeit festgelegt.
Wenn du Fragen hast oder gerne aktiv mitarbeiten möchtest, wende dich an deine Kreisleitung oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!