Kindern und Jugendlichen in der Pandemie eine Stimme geben
Was ist dein größter Wunsch nach der Pandemie? Was macht dich jetzt glücklich und bereitet dir Freude? Was macht dir momentan Mut und motiviert dich? Diese Fragen sind einfach gestellt … Aber sind sie auch einfach für dich zu beantworten?

Die Idee
Die Corona-Pandemie hat Vieles im Alltag verändert. Aus dem täglichen Schulbesuch wurde lange Zeit Home-Schooling, das Treffen mit Freund:innen und viele andere Hobbies konnten und können nicht wie gewohnt stattfinden. In dieser Zeit hatten viele Kinder und Jugendliche das Gefühl, dass viel zu oft nur ÜBER sie geredet wird und nicht MIT ihnen. Sie werden nicht gefragt, wenn es um ihre Freizeit, ihre Ausbildung oder ihre Interessen geht. Das möchten wir mit dem Projekt „Stimme geben“ ändern!
Das Projekt
Wir haben sechs Fragen an Kinder und Jugendliche:
- Was macht dich jetzt glücklich und bereitet dir Freude?
- Was macht dir momentan Mut und motiviert dich?
- Was sind derzeit deine Ängste und Sorgen?
- Was ist dein größter Wunsch nach der Pandemie?
- Was vermisst du gerade am meisten?
- Was würdest du als Politiker:in anders machen?
Wir sind gespannt auf deine Gedanken!
So kannst du mitmachen
Am 22. Oktober endete der Einsendeschluss für unser Projekt „Stimme geben“. Seit dem Start des Projekts haben uns zahlreiche Postkarten und Poster mit Gedanken, mit Zeichnungen und Texten zu sechs verschiedenen Fragen erreicht. Danke dafür!
Nachdem wir nun viele Stimmen gesammelt haben, möchten wir mit euch in den Austausch gehen und euch zusammenbringen. Wir wollen die Rückmeldungen zum Projekt teilen und gemeinsam darüber diskutieren, wie es weitergehen kann. Dafür planen wir ein digitales Vernetzungstreffen für den 9. November ab 17 Uhr. Für eine Anmeldung genügt eine E-Mail an stimme.geben(at)jugendrotkreuz-nds.de – in der Antwort bekommt ihr einen Zoom-Link geschickt.
Zusätzlich soll es aber auch ein Treffen in Präsenz geben. Dieses soll am 14. November als Tagestreffen in Hannover stattfinden und ist zwischen 10 und 17 Uhr geplant. Dort möchten wir das „Stimme geben“ wörtlich nehmen und Antworten auf die sechs Fragen per Videodreh festhalten. Geplant ist, dieses Video im JRK und darüber hinaus zu verbreiten. Zum Beispiel über unsere Sozialen Medien. Denn wir wollen nicht, dass eure Antworten nur als Postkarten in einer Schublade liegen, sondern euch möglichst viel Gehör verschaffen. Außerdem bleibt Platz, Ideen vom Vernetzungstreffen umzusetzen. Zur Anmeldung für das Präsenztreffen geht es hier.
Für Lehrer:innen, Erzieher:innen, Gruppenleitungen und andere Interessierte
Die Fragen des Projekts gibt es auch nach dem Einsendeschluss für das Projekt noch als Klappkarten. Sie bieten eine niedrigschwellige Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, um sich zu beteiligen. Die sechs Fragen sind so angelegt, dass sie zum Beispiel Auftakt oder Ende einer Beschäftigung mit dem eigenen Erleben der Pandemie sein können. Deshalb lassen sie sich gut mit anderen Inhalten verbinden und können zum Beispiel in Kitas, Schulen oder Gruppenstunden verwendet werden. Sie können sowohl Anlass zum Austausch über Einzelgedanken sein, aber auch der Startpunkt für Gruppenarbeiten. Bei Interesse an den Karten melden Sie sich unter stimme.geben(at)jugendrotkreuz-nds.de